Neuigkeiten - Minetest
- Details
- Geschrieben von: mv
- Kategorie: Neuigkeiten - Minetest
- Zugriffe: 146
Sonstiges:
Eine lustige und coole Erweiterung ist die Website (Minetest for the Web)
Oktober:
Im Oktober trat Lars Müller (auch bekannt als Luatic) dem Entwicklerteam bei und arbeitet an neuen Features, wie verbesserten Animationen für Entitäten und der Unterstützung des glTF-Modellformats. Auch für die mobile Version von Minetest gibt es Fortschritte, insbesondere durch verbesserte Touchscreen-Steuerungen, was das Spielerlebnis auf Smartphones und Tablets deutlich flüssiger macht(Minetest Blog).
Die Entwicklung von Version 5.10.0 ist bereits im Gange. Einige geplante Features sind:
-
- Arbeit an SDL für die Eingabebehandlung und Fensterverwaltung
- Unterstützung für das glTF-Modellformat
- Weitere grafische Effekte
- Neugestaltung des Hauptmenüs
- "Per-Player"-Entitäten
- Anpassbare Touchscreen-Steuerungen
- Leistungsverbesserungen
März:
Die Entwicklungen in Minetest ändern sich ständig, da täglich im Open‑Source‑Projekt gearbeitet wird. Insbesondere im Entwicklungszweig (wie in 5.12.0‑dev) gibt es laufend neue Features, Verbesserungen und Bugfixes. Einige allgemeine Neuerungen, die in den letzten Updates – auch im März – eingeflossen sein könnten, sind: Performance‑Optimierungen: Verbesserungen im Rendering und bei der Datenverarbeitung sorgen für ein flüssigeres Spielerlebnis. Stabilitätsverbesserungen: Diverse Bugfixes wurden implementiert, um Abstürze zu verhindern und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Erweiterungen der Modding‑API: Neue Funktionen und Schnittstellen im Lua‑System bieten Mod‑Entwicklern mehr Möglichkeiten, eigene Inhalte zu erstellen und anzupassen. UI‑Anpassungen: Verbesserungen im Menüsystem und in der Benutzerführung erleichtern die Navigation und Einstellung. Da Minetest ein Community‑Projekt ist, können die genauen Inhalte und Schwerpunkte von Monat zu Monat variieren. Für eine präzise und aktuelle Zusammenfassung der Neuerungen im März empfehle ich, die offiziellen Changelogs oder das GitHub‑Repository (https://github.com/minetest/minetest) zu konsultieren. Dort findest du detaillierte Commit‑Listen und Diskussionen, die Aufschluss über alle Änderungen geben.April:
Die kommende Version Luanti 5.12.0 (ehemals Minetest) befindet sich derzeit in aktiver Entwicklung und ist für den 11. Mai 2025 geplant. Obwohl noch kein offizieller Changelog veröffentlicht wurde, gibt die GitHub-Milestone-Seite einen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand. Derzeit sind etwa 67 % der geplanten Aufgaben abgeschlossen, mit 12 offenen und 25 geschlossenen Punkten. Die spezifischen Inhalte der Version 5.12.0 sind noch nicht vollständig dokumentiert, aber die aktive Entwicklung deutet auf bedeutende Verbesserungen und neue Funktionen hin. Für detaillierte Informationen und aktuelle Entwicklungen empfiehlt es sich, die offizielle GitHub-Milestone-Seite für Version 5.12.0 regelmäßig zu besuchen. Luanti DocumentationHINWEIS: AUF DIESER SEITE STEHEN NUR DIE NEUESTEN INFORMATIONEN. ÄLTERE INFOS WERDEN ENTFERNT. WENN EIN BESTIMMTER MONAT WIEDER EINGEFÜGT WERDEN SOLL, BITTE MICH IM FORUM KONTAKTIEREN.
- Details
- Geschrieben von: mv
- Kategorie: Neuigkeiten - Minetest
- Zugriffe: 1
März:
Die Entwicklungen in Minetest ändern sich ständig, da täglich im Open‑Source‑Projekt gearbeitet wird. Insbesondere im Entwicklungszweig (wie in 5.12.0‑dev) gibt es laufend neue Features, Verbesserungen und Bugfixes. Einige allgemeine Neuerungen, die in den letzten Updates – auch im März – eingeflossen sein könnten, sind: Performance‑Optimierungen: Verbesserungen im Rendering und bei der Datenverarbeitung sorgen für ein flüssigeres Spielerlebnis. Stabilitätsverbesserungen: Diverse Bugfixes wurden implementiert, um Abstürze zu verhindern und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Erweiterungen der Modding‑API: Neue Funktionen und Schnittstellen im Lua‑System bieten Mod‑Entwicklern mehr Möglichkeiten, eigene Inhalte zu erstellen und anzupassen. UI‑Anpassungen: Verbesserungen im Menüsystem und in der Benutzerführung erleichtern die Navigation und Einstellung. Da Minetest ein Community‑Projekt ist, können die genauen Inhalte und Schwerpunkte von Monat zu Monat variieren. Für eine präzise und aktuelle Zusammenfassung der Neuerungen im März empfehle ich, die offiziellen Changelogs oder das GitHub‑Repository (https://github.com/minetest/minetest) zu konsultieren. Dort findest du detaillierte Commit‑Listen und Diskussionen, die Aufschluss über alle Änderungen geben.April:
Die kommende Version Luanti 5.12.0 (ehemals Minetest) befindet sich derzeit in aktiver Entwicklung und ist für den 11. Mai 2025 geplant. Obwohl noch kein offizieller Changelog veröffentlicht wurde, gibt die GitHub-Milestone-Seite einen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand. Derzeit sind etwa 67 % der geplanten Aufgaben abgeschlossen, mit 12 offenen und 25 geschlossenen Punkten. Die spezifischen Inhalte der Version 5.12.0 sind noch nicht vollständig dokumentiert, aber die aktive Entwicklung deutet auf bedeutende Verbesserungen und neue Funktionen hin. Für detaillierte Informationen und aktuelle Entwicklungen empfiehlt es sich, die offizielle GitHub-Milestone-Seite für Version 5.12.0 regelmäßig zu besuchen. Luanti DocumentationHINWEIS: AUF DIESER SEITE STEHEN NUR DIE NEUESTEN INFORMATIONEN. ÄLTERE INFOS WERDEN ENTFERNT. WENN EIN BESTIMMTER MONAT WIEDER EINGEFÜGT WERDEN SOLL, BITTE DEN ADMINISTRATOR IM FORUM KONTAKTIEREN.
- Details
- Geschrieben von: mv
- Kategorie: Neuigkeiten - Minetest
- Zugriffe: 1
Sonstiges:
Eine lustige und coole Erweiterung ist die Website (Minetest for the Web)
Oktober:
Im Oktober trat Lars Müller (auch bekannt als Luatic) dem Entwicklerteam bei und arbeitet an neuen Features, wie verbesserten Animationen für Entitäten und der Unterstützung des glTF-Modellformats. Auch für die mobile Version von Minetest gibt es Fortschritte, insbesondere durch verbesserte Touchscreen-Steuerungen, was das Spielerlebnis auf Smartphones und Tablets deutlich flüssiger macht(Minetest Blog).
Die Entwicklung von Version 5.10.0 ist bereits im Gange. Einige geplante Features sind:
-
- Arbeit an SDL für die Eingabebehandlung und Fensterverwaltung
- Unterstützung für das glTF-Modellformat
- Weitere grafische Effekte
- Neugestaltung des Hauptmenüs
- "Per-Player"-Entitäten
- Anpassbare Touchscreen-Steuerungen
- Leistungsverbesserungen
März:
Die Entwicklungen in Minetest ändern sich ständig, da täglich im Open‑Source‑Projekt gearbeitet wird. Insbesondere im Entwicklungszweig (wie in 5.12.0‑dev) gibt es laufend neue Features, Verbesserungen und Bugfixes. Einige allgemeine Neuerungen, die in den letzten Updates – auch im März – eingeflossen sein könnten, sind: Performance‑Optimierungen: Verbesserungen im Rendering und bei der Datenverarbeitung sorgen für ein flüssigeres Spielerlebnis. Stabilitätsverbesserungen: Diverse Bugfixes wurden implementiert, um Abstürze zu verhindern und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Erweiterungen der Modding‑API: Neue Funktionen und Schnittstellen im Lua‑System bieten Mod‑Entwicklern mehr Möglichkeiten, eigene Inhalte zu erstellen und anzupassen. UI‑Anpassungen: Verbesserungen im Menüsystem und in der Benutzerführung erleichtern die Navigation und Einstellung. Da Minetest ein Community‑Projekt ist, können die genauen Inhalte und Schwerpunkte von Monat zu Monat variieren. Für eine präzise und aktuelle Zusammenfassung der Neuerungen im März empfehle ich, die offiziellen Changelogs oder das GitHub‑Repository (https://github.com/minetest/minetest) zu konsultieren. Dort findest du detaillierte Commit‑Listen und Diskussionen, die Aufschluss über alle Änderungen geben.April:
Die kommende Version Luanti 5.12.0 (ehemals Minetest) befindet sich derzeit in aktiver Entwicklung und ist für den 11. Mai 2025 geplant. Obwohl noch kein offizieller Changelog veröffentlicht wurde, gibt die GitHub-Milestone-Seite einen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand. Derzeit sind etwa 67 % der geplanten Aufgaben abgeschlossen, mit 12 offenen und 25 geschlossenen Punkten. Die spezifischen Inhalte der Version 5.12.0 sind noch nicht vollständig dokumentiert, aber die aktive Entwicklung deutet auf bedeutende Verbesserungen und neue Funktionen hin. Für detaillierte Informationen und aktuelle Entwicklungen empfiehlt es sich, die offizielle GitHub-Milestone-Seite für Version 5.12.0 regelmäßig zu besuchen. Luanti DocumentationHINWEIS: AUF DIESER SEITE STEHEN NUR DIE NEUESTEN INFORMATIONEN. ÄLTERE INFOS WERDEN ENTFERNT. WENN EIN BESTIMMTER MONAT WIEDER EINGEFÜGT WERDEN SOLL, BITTE mv IM FORUM KONTAKTIEREN.